Programm 2024/2025

Die Filme in der Spielzeit 2024/2025

Von Oktober bis März zeigt der Verein KommKi einmal im Monat samstags einen Film. Der Eintritt kostet 5 Euro. Karten gibt es drei Wochen vorher bei den Vorverkaufsstellen.

Einlass ist eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. Zur Einstimmung gibt es Getränke und kleine Speisen.

Samstag, 21.09.2024: Still Alice

Im Deutschen Weinbaumuseum, Oppenheim — Einlass: 16:30, Beginn: 17:00

In Kooperation mit den Pflegestützpunkten Rhein-Selz und Bodenheim.

Anmeldung telefonisch unter 06135/93395-47 oder E-Mail an monika.moeller@pflegestuetzpunkte-rlp.de

Der Eintrittspreis von 2 Euro ist am Veranstaltungstag zu entrichten.

Samstag, 16.11.2024: Melancholia

Im Deutschen Weinbaumuseum, Oppenheim — Einlass: 19:00, Beginn des Films: 20:00

Beginn des Vorverkaufs: 26.10.2024

DK/SE/FR/DE, 2011
Regie: Lars von Trier
Mit: Kirsten Dunst, Charlotte Gainsbourg, Alexander Skarsgård

Der Film Melancholia erzählt die Geschichte von zwei Schwestern, Justine und Claire, deren Leben durch den nahenden Kollaps der Erde durcheinandergeraten wird. Während Justine sich zunehmend in eine Depression stürzt, versucht Claire verzweifelt, die Familie zu retten. Eine visuell beeindruckende und emotional tiefgehende Erzählung über die existenzielle Angst angesichts der Apokalypse.

Link zum Trailer

Samstag, 07.12.2024: Wie im Himmel

Im Deutschen Weinbaumuseum, Oppenheim — Einlass: 19:00, Beginn des Films: 20:00

Beginn des Vorverkaufs: 16.11.2024

SE, 2024
Regie: Kay Pollak
Mit: Michael Nyqvist, Frida Hallgren, Helen Sjöholm

Ein erfolgreicher Dirigent kehrt nach einem Herzinfarkt in sein schwedisches Heimatdorf zurück, um ein ruhigeres Leben zu führen. Doch schon bald wird er gebeten, den lokalen Kirchenchor zu leiten. Dies verändert nicht nur sein eigenes Leben, sondern auch das der Dorfbewohner. Wie im Himmel ist ein bewegender Film über die Kraft der Musik und die Fähigkeit, Menschen zu verbinden und zu heilen.

Link zum Trailer

Freitag, 10.01.2025: Friedrich Koch, Oppenheim – Die Erfindung der pharmazeutischen Industrie in Deutschland aus dem Geist der Apotheke

Vorführung Deutschen Weinbaumuseum, Beginn 18:30 im Weingut der Familie Koch, Wormser Straße 62 in Oppenheim.

DE 2025
Regie: Axel Nixdorf

Premierenabend über Friedrich Koch

In diesem Dokumentarfilm zeigt der Autor und Filmemacher aus der Region Oppenheim, Axel Nixdorf, die Geschichte des Apothekers Friedrich Koch und seinen Werdegang zum Industriellen.

Alles nahm seinen Anfang als der gebürtige Messeler und in Frankfurt wohnhafte „Apothekergehülfe” Johann Friedrich Ludwig Koch im April 1821 in Oppenheim die Alte Landschreiberei und vor allem damit die darin befindliche „Löwenapotheke” ersteigert. Damit beginnt in der alten Reichsstadt Oppenheim am Rhein ein neues Kapitel von fraglos weltgeschichtlicher Tragweite. Koch gelingt hier innerhalb weniger Jahre die chemisch-pharmazeutische Extraktion von Chinin aus der Rinde des Chinarindenbaumes und schließlich eine industrielle Fabrikation dieses menschheitsverändernden Medikaments gegen die Malaria.

Friedrich Koch ist damit einer der überhaupt ersten Protagonisten der chemisch-pharmazeutischen Industrie weltweit. Das bis dahin überwiegend agrarisch geprägte Oppenheim schlägt in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts zaghaft einen Weg in Richtung Industriestandort ein.

Die Premiere des Films findet am Freitag, 10. Januar 2025 in Anwesenheit des Filmemachers Axel Nixdorf mit einem kleinen Rahmenprogramm statt.

Treffpunkt:

ab 18.30 Uhr im Weingut der Familie Koch, den Nachfahren von Friedrich Koch, in die Wormser Straße 62 in Oppenheim.

Um 19 Uhr gibt es eine kurze Einführung und einen kleinen Umtrunk. Danach geht mit einem kurzen Spaziergang zur Alten Landschreiberei, heute Hotel „Merian“, und dem gegenüberliegenden Haus Schönecke. Dort nahm Kochs Oppenheimer Wirken seinen Anfang.

Bevor der Film gezeigt wird, erwarten die Besucher:innen in den Räumen von KommKi rheinhessische Tapas sowie Getränke, unter anderem Gin Tonic mit chininhaltigem Tonic Water sowie Gin aus Oppenheimer Produktion.

Nach dem knapp 40-minütigen Dokumentarfilm bleibt Gelegenheit für Fragen an den Filmemacher und für Gespräche.

Der Vorverkauf startet am 20.12.2024 in den Vorverkaufsstellen in Nierstein und Oppenheim. Die Karte kostet 5 Euro. Einlass im Weingut Koch ist ab 18.30 Uhr.

Samstag, 18.01.2025: Was will der Lama mit dem Gewehr?

Im Deutschen Weinbaumuseum, Oppenheim — Einlass: 19:00, Beginn des Films: 20:00

Beginn des Vorverkaufs: 28.12.2024 (Achtung: Aufgrund von Urlaub ausschließlich bei Oppsession in Oppenheim!)

BTN/TW/FR/USA, 2023
Regie: Pawo Choyning Dorji
Mit: Harry Einhorn, Tandin Wangchuk, Deki Lhamo

Die ganze Welt erstickt in Chaos und Krieg. Die ganze Welt? Nein, in Bhutan, einem kleinen buddhistischen Königreich im Himalaya, ist die Welt noch in Ordnung. Bis der König auf die Idee kommt, sein Volk glücklich machen zu wollen, indem er ihnen zuerst Zugang zu Internet und Fernsehen gibt und dann auch noch die Demokratie einführt. "Wir sind doch schon glücklich", denken sich die Menschen verwirrt. Sie sollen lernen, wie Wahlkampf funktioniert, während nebenbei ein so genannter "007" im TV rumschießt. Dem alten, hochverehrten Lama reicht es. Er beauftragt einen jungen Mönch, ein Gewehr heranzuschaffen und kündigt eine wichtige Zeremonie an. Die Spannung im Dorf steigt, die Vorfreude ist riesig … Aber was will der Lama mit dem Gewehr?

Link zum Trailer

Samstag, 08.02.2025: Paula – Mein Leben soll ein Fest sein

Im Deutschen Weinbaumuseum, Oppenheim — Einlass: 19:00, Beginn des Films: 20:00

Beginn des Vorverkaufs: 18.01.2025

DE/FR, 2016
Regie: Christian Schwochow
Mit: Carla Juri, Albrecht Schuch, Roxane Duran

Der Film Paula erzählt die bewegende Geschichte der deutschen Malerin Paula Modersohn-Becker, einer Pionierin des Expressionismus, die sich gegen die Zwänge ihrer Zeit auflehnt. Im Künstlerdorf Worpswede und in Paris kämpft sie um ihre künstlerische Freiheit und Selbstverwirklichung. Paula ist eine kraftvolle Hommage an die Lebensfreude und Kreativität einer Frau, die ihrer Zeit weit voraus war.

Link zum Trailer

Samstag, 22.02.2025: Und dann steht einer auf und öffnet das Fenster

Im Deutschen Weinbaumuseum, Oppenheim — Einlass: 19:00, Beginn des Films: 20:00

Beginn des Vorverkaufs: 01.02.2025

In Kooperation mit dem Hospizverein

Samstag, 08.03.2025: Jahrhundertfrauen

Im Deutschen Weinbaumuseum, Oppenheim — Einlass: 19:00, Beginn des Films: 20:00

Beginn des Vorverkaufs: 15.02.2025

USA, 2016
Regie: Mike Mills
Mit: Annette Bening, Greta Gerwig, Elle Fanning

In diesem warmherzigen Film begleitet man eine alleinerziehende Mutter in Kalifornien der späten 1970er Jahre, die versucht, ihren Sohn in einer sich schnell verändernden Welt zu erziehen. Unterstützt wird sie dabei von zwei jungen Frauen, die ihm dabei helfen sollen, die Welt besser zu verstehen. Jahrhundertfrauen ist ein liebevolles Porträt von drei Frauen und ihrem Einfluss auf die nächste Generation.

Link zum Trailer

Samstag, 29.03.2025: Amy – The girl behind the name

Im Deutschen Weinbaumuseum, Oppenheim — Einlass: 19:00, Beginn des Films: 20:00

Beginn des Vorverkaufs: 08.03.2025

UK, 2015
Regie: Asif Kapadia
Mit: Amy Winehouse (in Archivmaterial)

Diese Dokumentation bietet einen Einblick in das Leben und die Karriere der talentierten, aber tragischen Musikerin Amy Winehouse. Der Film zeigt seltene Aufnahmen und persönliche Geschichten aus ihrem Umfeld, die das öffentliche Bild von Amy um persönliche Einblicke erweitern. Er beleuchtet die Höhen und Tiefen ihres Lebens und zeigt die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert war, während sie weltweit Ruhm erlangte.

Link zum Trailer

Filme früherer Spielzeiten

Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne unter vorstand@kommki.de

Letzte Aktualisierung: Freitag, 04.10.2024 19:04 Uhr